Abbildung kann im Detail vom Produkt abweichen.

Wertbau Balkontür Holz IV68 Stil mit Regenschiene

Versandkosten Kosten Anzeigen

Natürliche Fenster aus Holz


  • 68 mm Bautiefe
  • Standard: Kiefer RAL weiß lackiert
  • Flügelrahmen glatt
  • Bürstendichtung und Überschlagdichtung graphitgrau
  • Holzprofilrahmen schichtverleimt
  • Regenschiene standardmäßig, Flügelabdeckung optional
  • 2-fach Verglasung, optional 3-fach
  • Uf-Wert 1,4 W/m²K (Kiefer) entsprechend dem GEG
  • Beschlagsystem mit erhöhter Basissicherheit
  • inklusive Fenstergriff (Standardausführung)
  • Fördermöglichkeiten
ab 637,52 €
Inkl. 19% MwSt.,zzgl. Versandkosten

Was zeichnet das Holzprofil IV68 aus?

Die Wertbau Holzbalkontür IV 68 ist eine Investition in eine hochwertige, umweltfreundliche Lösung mit unverwechselbarer Optik. Durch die günstige Ökobilanz, die der nachwachsende Rohstoff Holz mit sich bringt, überzeugen Balkontüren aus Holz heute besonders. Bei der Wahl der Holzart spielen der Standort der Balkontür und die persönlichen Vorlieben in Bezug auf Strapazierfähigkeit, Langlebigkeit und Maserung des Holzes eine Rolle. Massivholz sollte beispielsweise gewählt werden, wenn die Tür ungeschützten Witterungseinflüssen ausgesetzt ist, da es weniger empfindlich ist und weniger Pflege benötigt. Bei der Herstellung werden nur beste Hölzer wie massives Kiefernholz, Fichtenholz, Eichenholz oder Lärchenholz verwendet. Für welche Holzart Sie sich letztendlich entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Ansprüchen an Witterungsbeständigkeit und Optik ab.

Folgende Vorteile bietet Ihnen das Holzprofil IV68:

  • Nachwachsender Rohstoff
  • 100 % recycelbar
  • Gesundes Raumklima
  • Gute Wärmedämmung
  • Lange Lebensdauer
  • Hoher Einbruchschutz
  • Gute Ökobilanz
Balkontür Holz IV68 Classic mit Schwelle und Wetterschenkel

Darüber hinaus zeichnet sich Holz durch seine außergewöhnliche natürliche Wärmedämmung aus, die von den meisten anderen Baumaterialien nicht erreicht wird. Mit der Verglasung erhält die Balkontür dann einen Wärmedurchgangskoeffizienten von maximal 1,4 W/m2K bei Kiefernholz. Durch die Bautiefe von 68 mm besitzt die Balkontür eine hohe Stabilität.

Normalerweise ist der untere Teil des Balkontürrahmens, der als Übergang von der Verglasung zum Flügel dient, nicht geschützt. Hier kann sich, ohne passende Gegenmaßnahmen, Regenwasser sammeln und Ihre Balkontüren aus Holz beschädigen. Ein Wetterschenkel kann hier Abhilfe schaffen. Dieser Wetterschenkel ist eine abgeschrägte Komponente, die unten am Flügel angebracht ist. Er sorgt dafür, dass sich Wasser nicht ansammelt oder in die Falz eindringt, sondern abfließt. Mit einer passenden Flügelabdeckung aus Aluminium ist Ihr Fensterelement vor Witterungseinflüssen geschützt. Meist wird der Wetterschenkel im Sanierungs- und Denkmalbereich verwendet. Sollten Sie sich für ein Balkontür mit Wetterschenkel entscheiden, können Sie keine Regenschutzschiene verwenden.

Zur Verwirklichung Ihres persönlichen Stils stehen Ihnen diverse Holzlasuren zur Verfügung sowie deckende RAL-Lacke. So wird Ihre Balkontür zum optischen Highlight.


You have no items in your shopping cart

Top