Ein Fenstergriff, auch Griff- oder Fensterolive genannt, ist ein Bedienelement zum Öffnen, Kippen und Schließen von Fenstern. Fenstergriffe können ähnlich wie Türen mit Schließzylindern ausgestattet werden, die das Abschließen des Fensters ermöglichen. Moderne Fenstergriffe ersetzen in Kombination mit speziellen Riegeln heute meist auch die früher oft anzutreffenden Fensterriegel, die das Fenster in seiner Position verriegeln konnten. Bei alten Kippfenstern findet man hin und wieder auch noch spezielle Kipp-Fensterriegel, die verschiedene Kippstellungen des Fensters ermöglichen. Fenstergriffe garantieren nicht nur Sicherheit und die bequeme Bedienung der Fenster und Türen, sondern sind auch ein optisches Gestaltungselement und passen sich an das Design des Fensters an.
Ausreichende Stabilität für Fenstergriffe wird benötigt, damit die Fenster oder die Beschläge innerhalb des Bauelements, an denen die Griffe befestigt sind, auch bewegt werden können, da die Fenstergriffe die mechanische Kraft auf die Fenster weiter leiten müssen
Abmaße der Griffe müssen dem Nutzungszweck angepasst sein: Die Griffgröße sollte das Umklammern mit einer Hand ermöglichen.
Ausreichende Stabilität des Fenstergriffs beim Greifen.
Fenstergriffe - Arten
Grundsätzlich kann zwischen Standardfenstergriffen, arretier- oder rastbaren Fenstergriffen und abschließbaren Fenstergriffen unterschieden werden. Das Drehen am Fenstergriff bewirkt, dass über das Fenstergetriebe eine Bewegung des innenliegenden Fensterbeschlages erfolgt und somit das Fenster verriegelt wird.
Durch das Drehen des Fenstergriffes um jeweils 90°, können folgende Positionen oder Stellungen des Fensterflügels erreicht werden:
Fensterflügel geschlossen
Fensterflügel gekippt
Fensterflügel geöffnet
Fensterflügel aufgeschoben
Standardfenstergriffe dienen zum Öffnen und Schließen von Fenstern und Balkontüren. Diese sind in unterschiedlichen Materialien und Farben erhältlich. Unser Sortiment umfasst Fenstergriffe aus Kunststoff, Aluminium und Alu-Stahl.
Abschließbare Fenstergriffe
Abschließbare Fenstergriffe sind mit einem Schließzylinder ausgestattet, das den Fenstergriff in der geschlossenen Stellung verriegelt, so dass er nicht mehr gedreht werden kann und daher besonders gut als Kindersicherung von Fenstergriffen dienen kann. Einfach den Griff abschließen und schon ist es nicht mehr möglich, mit Hilfe des Griffs das Fenster zu öffnen. Bei Einbruchsversuchen über die Scheibe verhindern verschließbare Fenstergriffe, dass die Fenstergriffe durch den Täter in die Öffnungsposition gedreht und somit das Fenster geöffnet werden kann. Für zusätzlichen Sicherheit sorgt ein Bohrschutz durch ein besonders gehärtetes Material, dass den Zugriff mittels Bohrer abweist und ein manuelles Aufbohren verhindert. Das Material sollte einer Belastung von mindestens 100 Nm gegen Abreißen und Abdrehen standhalten können. Durch abschließbare Griffe werden Ihre Elemente einbruchhemmende Fenster bzw. einbruchhemmende Balkon- oder Terrassentüren.
Fenstergriffe mit Druckknopf
Absperrbare Fenstergriffe gibt es sowohl als Modelle zum Abschließen oder zum Verriegeln per Druckknopf betätigt werden. Fenstergriffe mit Druckknopf oder zum Abschließen machen Ihre Fenster sicherer und werden deshalb auch Sicherheitsgriffe genannt. Fenstergriffe mit Druckknopf dienen als zusätzliche Verriegelung Ihrer Fenster und erhöhen zum einen den Einbruchschutz und bieten zudem Sicherheit für Ihre Kinder. Der Fenstergriff mit Druckknopf ist einfach in der Handhabung und hat den Vorteil, dass der Griff des Fensters durch einfache Betätigung eines Druckknopfes verriegelt werden kann. Zum Absperren dient ein Druckzylinder, welcher die Verriegelung beim Hineindrücken auslöst. Zum Abschließen wird kein Schlüssel benötigt. Ein Druck mit dem Finger auf den Druckzylinder genügt und er rastet ein. Das Fenster kann nicht mehr geöffnet werden. Der Fenstergriff lässt sich erst dann wieder betätigen, wenn der Druckzylinder gelöst wird.
Wie bekomme ich meine Fenster schlierenfrei? Beim Thema Fensterputzen ist das eine der häufigsten Fragen. Das Fensterputzen gehört zu den unbeliebtesten Hausarbeiten, was häufig daran liegt, dass man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist, weil trotz aller Bemühungen Streifen und Schlieren zu sehen sind. Mit unseren Tipps, was Sie beim Fensterputzen beachten sollten, und unserer ausführlichen Anleitung mit vielen zusätzlichen Tipps, bekommen Sie Ihre Fenster schnell und ohne viel Aufwand sauber und kö ... ... weiterlesen
Abschließbare Fenstergriffe verhindern das Öffnen der Fenster von innen. Moderne Griffe eignen sich meist für nach innen und außen öffnende Fenster und lassen sich in der Regel in der Kippfunktion des Fensters arretieren. Daher kann der abschließbare Fenstergriff auch als Kindersicherung verwendet werden. Das Kinderzimmer kann bei gekippten Fenstern gelüftet werden, ohne dass Kinder beaufsichtigt werden müssen. Abschließbare Fenstergriffe sind zudem auch immer gleich- und verschiedenschließend ... ... weiterlesen
Durch Fenstergriffe mit Druckknopf sichern Sie das Fenster gegen Öffnen von innen. Diese Funktion wird vor allem zur Kindersicherung genutzt. Bei diesem Mechanismus kann die Sperre nur durch Drücken und Drehen gelöst werden. Für kleinere Kinder ist diese Prozedur in der Regel zu kompliziert. Bei geschlossenem Fenster rastet der Riegel ein und der Griff lässt sich nicht mehr drehen. Das Schloss kann nur durch Drücken des Knopfes entriegelt und der Griff gedreht werden. Hierbei wird die Unfallgefahr b ... ... weiterlesen
Secustik® Fenstergriffe enthalten einen integrierten Sperr-Mechanismus. Dieser patentierte Sicherheitsmechanismus verhindert das Manipulieren des Fenstergriffs von außen über den Beschlag. Dadurch wird es schwierig, den Beschlag von außen unbefugt zu verschieben. Ein Element der Kopplung zwischen dem Griff und dem Vierkantstift wirkt als „mechanische Diode“. Der Griff blockiert sofort, sobald der Beschlag von außen manipuliert wird. Bei Betätigung der Secustik® Griffe um 180° von der Sperrstell ... ... weiterlesen
Fensterrahmen gibt es in unterschiedlichen Variationen, man kann zwischen verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Holz, Aluminium oder Kombinationen von diesen Werkstoffen wählen. Welchen Werkstoff Sie für Ihren Fensterrahmen wählen, hängt von den persönlichen Anforderungen und Wünschen an die Funktionalität und das Design des Fensters ab. An den Fensterrahmen werden ästhetische Ansprüche gestellt und er soll natürlich auch sehr gute bauphysikalische Eigenschaften besitzen, die sich direkt auf ... ... weiterlesen
Individualität durche Dekore und Farben Bei der Auswahl der Fenster spielt neben den technischen Parametern auch die Optik eine wichtige Rolle. Die Kunststofffenster von fensterdepot24.de sind standardmäßig weiß. Neben dem Standard-Weiß können die Fenster natürlich auch in verschiedenen RAL-Farben und Dekoren konfiguriert werden. Um Ihren individuellen architektonischen Anforderungen gerecht zu werden, bieten wir eine Vielzahl unterschiedlicher Designs und RAL-Farben für Ihre Türen und Fenster ... ... weiterlesen
Ornamentglas für Fenster, Balkon oder Haustüren wird gewalztes und gegossenes Flachglas bezeichnet. Hergestellt wird es im Walzverfahren und kommt hauptsächlich in Innenräumen zum Einsatz. Dabei weist Ornamentglas eine besondere Struktur auf: Es ist nicht transluzent, d.h. klar durchsichtig, sondern es weist Muster oder eine besondere Oberflächenbeschaffenheit auf, die bei der Herstellung erzeugt wird. Die heiße und viskose Glasmasse wird durch Walzen bearbeitet, die eine spe ... ... weiterlesen
Zu den wichtigsten Bestandteilen eines Fensters gehört die Fensterverglasung. Für die Fensterverglasung wird heute zum größten Teil Glas verwendet, welches nach dem Floatglasverfahren hergestellt wird. Bei diesem Verfahren, das seit den 1960er Jahren industriell angewandt wird, erstarrt das Glas auf einem Bett von flüssigem Zinn. Floatglas ist Flachglas und ist mit etwa 95 % das am häufigsten verwendete Glas für die Anwendungsbereiche wie Fensterglas, Autoscheiben und Spiegel.Welche Fensterverglasun ... ... weiterlesen