Fenster

Fenster in höchster Qualität günstig online kaufen

Der Trend, Fenster ganz bequem von zu Hause online zu konfigurieren und zu kaufen, ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. fensterdepot24.de stellt sich diesem Trend und bietet Ihnen im Online Shop Fenster in höchster Qualität, die Sie ganz einfach zum hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis günstig online kaufen können.

Da der Stil eines Gebäudes durch viele verschiedene Faktoren, wie zum Beispiel Baustil, Farbgestaltung und natürlich durch die Fenster und Türen geprägt wird, ist es besonders wichtig die passenden Fenster zu wählen. Denn der erste Eindruck zählt! Die Wahl der Fenster ist deshalb für viele Hausbesitzer von höchster Priorität. Unsere Fenster setzen durch ihren Variantenreichtum neue Maßstäbe. Um Ihre Bau- oder Renovierungsvorhaben zu verwirklichen, steht Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Fenstern von namhaften Herstellern zur Verfügung. Unsere hochwertigen Fenster überzeugen in puncto Sicherheit sowie durch exzellente Wärme- und Schallschutzwerte. Sie setzen optische Akzente und schaffen ein Wohnklima zum Wohlfühlen. Das Design sowie die Farbgestaltung und die technische Ausstattung Ihrer Fenster hängt von Ihren persönlichen Wünschen und Ansprüchen ab und kann individuell konfiguriert werden. All unsere Fenster entsprechen den aktuellen Standards und erreichen U-Werte, die Sie benötigen, um die vorgeschriebenen Werte des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) einhalten zu können.

Mit dem Online Konfigurator von fensterdepot24.de können Sie Ihr Wunschprodukt individuell zusammenstellen. Größe, Design, Farbe, Sprossen, Verglasung ohne oder mit Ornamenten können je nach Geschmack konfiguriert werden. Ihre neuen Fenster werden ganz nach Ihren Wünschen und Anforderungen gefertigt und fachkompetent geliefert.

Bei Fragen rund um Bestellung und Einkauf steht Ihnen unser Serviceteam stets hilfsbereit und beratend zur Seite.

Fenster sicher und geprüft online einkaufen

Bei fensterdepot24.de ist Ihr Online-Fensterkauf sicher und geprüft. Zuverlässige Zahlungsarten, Käuferschutz und Bankbürgschaften machen Ihren Einkauf bei uns 100 % sicher. Unser Online Shop ist von Trusted Shops zertifiziert und bietet Ihnen Käuferschutz. Durch die Verleihung des Trusted Shops Gütesiegels können Sie als Kunde sicher sein, dass der verifizierte Online Shop nach strengen Qualitätskriterien geprüft wurde.

Wir sind Mitglied im Händlerbund Europas größtem Onlinehandelsverband. Dieser ist Sprachrohr und Partner der E-Commerce-Branche und gestaltet dank der europaweiten Interessenvertretung und Bündelung verschiedener Dienstleistungen aktiv die Branche. Um den digitalen sowie stationären Handel nachhaltig zu unterstützen und zukunftsfähig auszurichten, fördert der Händlerbund den Austausch zwischen Händlern und Dienstleistern.

Wir bieten Ihnen verschiedene Zahlarten. Möchten Sie mit der Bezahlart "Vorkasse" bezahlen, bekommen Sie zusätzlich 2 % Rabatt. Mit unserem Partner Klarna können Sie in unsrem Online Shop bequem per Ratenkauf, Rechnung oder Lastschrift sicher, einfach und schnell bezahlen. Bei Wahl der Bezahlart "Rechnung" zahlen Sie die Rechnung mit einem Zahlungsziel von 20 Tagen. Sicherer geht's nicht. Des weiterem bietet Ihnen auch unser Partner easyCredit die Möglichkeit, bequem und einfach in Raten zu zahlen.

Fenster

Fenster aus Kunststoff, Kunststoff-Aluminium, Holz oder Aluminium

Die Optik eines Gebäudes wird durch Fenster und Haustüren maßgeblich geprägt. Die unterschiedlichen Rahmenmaterialien besitzen einen ganz eigenen Charakter und bieten attraktive Gestaltungsmöglichen für jedes Bauprojekt. Fenster aus Holz, Kunststoff und Metall oder aus Kombinationen dieser Materialien bieten individuelle Lösungen. In der Regel sind Kunststofffenster wesentlich preisgünstiger und bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. Holzfenster sind individueller, da sie eine einmalige Maserung besitzen und jedem Gebäude ein elegantes Aussehen verleihen. Fenster aus Aluminium überzeugen mit Langlebigkeit und modernem Design.

Kunststofffenster

Kunststoff ist aufgrund der guten Wärmedämmung, der leichten Bearbeitbarkeit, dem geringen Pflege- sowie Wartungsaufwand und vor allem wegen der niedrigen Kosten das am häufigsten gewählte Material für Fenster. Kunststofffenster werden meist aus PVC (Polyvinylchlorid) hergestellt und sind in vielen Formen (rechteckig, dreieckig, trapezförmig, rund, oval, …) sowie Farben erhältlich. Durch Einfärben des Kunststoffes während Herstellungsprozess kann nahezu jede erdenkliche Farbe realisiert werden und dank Dekorfolien sind der individuellen und farblichen Gestaltung kaum Grenzen gesetzt. PVC ist ein relativ hartes Material mit hervorragendem Wärme- und Schallschutz und sehr resistent gegen jegliche Umwelteinflüsse. Die sehr gute Wärmedämmung wirkt sich nicht nur positiv auf die Heizkosten aus, sondern ist letztlich auch ein wichtiger Beitrag in Sachen Umweltschutz. Das Material ist thermoplastisch und lässt sich durch Wärmeeinwirkung in die gewünschte Form bringen.

Flügel- und Blendrahmen sind in mehrere Kammern unterteilt und das Innere der Rahmen wird heute meist durch Stahl- oder Aluminiumprofile oder durch glasfaserverstärkten Kunststoff verstärkt. Die Verstärkungen sorgen für Stabilität sowie Sicherheit und wirken einbruchhemmend.

Mehr Informationen zu Kunststofffenstern

Fenster aus Kunststoff-Aluminium

Kunststofffenster mit Aluminium-Deckschalen bieten die Möglichkeit, die Vorzüge und Parameter zweier hervorragender Werkstoffe zu verbinden. Die robuste Deckschale bietet die Optik von Aluminiumfenstern und sorgt für Stabilität und mehr Sicherheit. Das Mehrkammer-Kunststoffprofil garantiert höchste Ansprüche an Wärme- und Schallschutz und stehen für Energieeffizienz, Wohnkomfort und Behaglichkeit.

Die Aluminium-Deckschalen sind pulverbeschichtet, gewährleisten Langlebigkeit und bringen Farbe ins Spiel. Sie sind resistent gegen Umwelt- und Witterungseinflüsse, pflegeleicht und wartungsarm. Zur Auswahl steht eine vielfältige Farbpalette - vom klassischen Weiß über Grautöne bis hin zu knalligen Farben.

Die Kunststoffprofile mit den sehr guten Dämmeigenschaften harmonieren ideal mit den außenliegenden, witterungsbeständigen Deckschalen aus Aluminium. Die Kunststoff-Aluminium-Fenster gewährleisten Formstabilität, Funktionssicherheit, Schutz sowie Sicherheit und reduzieren den Pflegeaufwand. Sie setzen optische Akzente in der Fassade der Immobilie und bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Sie bieten einen optimalen Schallschutz, sind energiesparend und halten die Heizkosten niedrig.

Mehr Informationen zu Kunststoff-Alu-Fenster

Holzfenster

Fenster aus Holz sind der Klassiker, denn Holz ist nachwachsend und zählt zu den ältesten Werkstoffen, die zur Herstellung von Fensterrahmen verwendet werden. Sie besitzen eine sehr gute Wärmedämmung, Stabilität und bieten Sicherheit. Holzfenster stehen für Natürlichkeit und sorgen für Behaglichkeit und ein angenehmes Wohnklima. Nachteil: Sie sind witterungsanfällig, sodass Fäulnis oder Risse im Holz drohen können. Eine regelmäßige sorgfältige Pflege und Wartung des Holzrahmens kann das verhindern und sorgt für Langlebigkeit.

Holzfenster ist nicht gleich Holzfenster, denn die Fensterrahmen können aus ganz unterschiedlichen Hölzern gefertigt werden. Jede Holzart hat besondere Eigenschaften sowie ein charakteristisches Aussehen. Man unterscheidet bei den Hölzern zwischen Hartholz und Weichholz. Aufgrund der groben Zellstruktur sind Weichhölzer leichter und haben eine bessere Wärmedämmung. Harthölzer bieten mehr Stabilität und Sicherheit, da die Zellstruktur dichter und das Holz somit fester ist. Zu den Harthölzern zählen z.B. Eichenholz und tropische Hölzer und zu den Weichhölzern Fichte und Kiefer. Kommen Tropenhölzer zum Einsatz, sollte darauf geachtet werden, dass diese aus einer nachhaltigen Produktion stammen.

Fenster aus Aluminium

Aluminium-Fenster bieten ein Höchstmaß an Stabilität und Tragfähigkeit. Das robuste Material schützt Fenster noch besser vor möglichen Angriffspunkten bei Einbrüchen und es können problemlos große Fensterflächen mit hohem Glasanteil verwirklicht werden. Dank der Pulverbeschichtung ist das Fenster über Jahrzehnte enorm witterungsbeständig. Die Oberfläche der Fenster hat auch nach vielen Jahren, in dem es Wind und Wetter ausgesetzt ist, nichts am ursprünglichen Erscheinungsbild verloren. Aluminium ist im Vergleich zu den anderen Materialien sehr wartungsarm und bietet sehr gute Gestaltungsmöglichkeiten sowie eine große Farbauswahl und durch die Pulverbeschichtung der Oberfläche kann es fast in jeder RAL-Farbe erstrahlen.

Nachteilig bei Fenstern aus Aluminium ist die hohe Wärmeleitfähigkeit und der relativ hohe Preis. Das Problem Wärmeleitfähigkeit ist dank konstruktiver Maßnahmen nicht mehr vorhanden. Abhilfe schafft ein mehrschaliger Aufbau mit Isolierkernen, welche den direkten Kontakt mit dem Aluminium verhindern. In Kombination mit der richtigen Isolierverglasung erhält man nicht nur kostenintensive Designfenster, sondern man kann auch den Energieverbrauch weiter reduzieren und somit Energie und Kosten gespart werden.

Fenster

Markenfenster online bestellen

Bei fensterdepot24.de können Sie qualitativ hochwertige Markenfenster zu fairen Preisen direkt online bestellen. Mit nur wenigen Klicks können Sie in unserem Online Shop Schritt für Schritt Ihr persönliches Wunschfenster nach Maß konfigurieren. Unsere Fenster werden mit hochwertigen Komponenten und Materialien namhafter Hersteller ausgestattet und produziert. Ob Eigenheim, Gewerbe, Neubau oder Sanierung — fensterdepot24.de bietet für jedes Industrie- oder Wohnprojekt das passende Fenster. Bei uns können Sie rund um die Uhr ganz bequem von Zuhause Ihre neuen Fenster konfigurieren und online bestellen.

Online bestellen - Unsere Markenauswahl

Sie können bei der Konfiguration Ihres Wunschfensters zwischen verschiedenen Fensterprofilen, Materialien, Designs und Einbautiefen wählen und dieses durch eine Vielzahl von anpassbaren Zubehörartikeln komplettieren. Sie bestimmen Fenstertyp, Fensterbauform, Anzahl der Fensterflügel, Öffnungsrichtung, Farbe, Verglasung, Sicherheit, mit oder ohne Sprossen, Rollläden oder Insektenschutz und vieles mehr. Sie erhalten hochwertige Fenster mit Markenprofilen, die speziell nach Ihren Bedürfnissen hergestellt werden.

Fenstertypen - Vom Kellerfenster bis zum Dachfenster

Beim Kauf eines Fensters spielt neben anderen Kaufkriterien das optische Erscheinungsbild eine sehr wichtige Rolle. Die Möglichkeiten zur Fassadengestaltung durch Fenster sind sehr vielfältig. Fensterform, farbige Rahmen, Sprossen oder Ornamentglas verleihen dem Gebäude die individuelle Note, aber auch die Vor- und Nachteile der Materialien, die Funktionalität und der Einsatzort dürfen beim Kauf neuer Fenster nicht außer Acht gelassen werden. Denn mit dem richtigen Fenster können Sie Energie und Kosten sparen, sich vor ungebetenen Gästen schützen und es bietet Sicherheit sowie Schutz vor Witterungs- und Umwelteinflüssen. Mit unserem Online Konfigurator haben Sie die Möglichkeit Design, Material, Funktionalität und Schutz je nach individuellen Bedarf miteinander zu kombinieren.

Die Auswahl der passenden Fenster wird vor allem auch vom Einbauort im Gebäude bestimmt. Das Gebäude gliedert sich in verschiedene Teilbereiche.

  • Dach
  • Fassade
  • Keller

Jeder Bereich stellt spezifische Anforderungen an die eingebauten Fenster. Auf Basis dieser Anforderungen wurden im Laufe der Zeit spezielle Fenstertypen entwickelt. Einige Fenstertypen eignem sich aufgrund ihrer Form, der Funktionalität und Materialeigenschaften besonders für den Dachbereich, Kellerbereich oder Terrasse und Balkon.

Bei allen Fenstertypen kommt es aber nicht nur auf die Form, sondern vor allem auch auf die Eigenschaften und Funktionen an. Bei Terrassenfenstern oder Fenstern in Bodennähe sollte neben der Energieeffizienz und dem Schallschutz insbesondere auch auf der Sicherheit geachtet werden. Sowohl der Rahmen als auch das Glas können durch das richtige Material, die Verglasung und weitere Sicherheitsmaßnahmen einbruchsicherer gemacht werden.

Fenster

Dachfenster

Das Dachgeschoss wurde lange Zeit als Wohnraum vernachlässigt und wurde als Lager bzw. Abstellraum oder als Trockenraum für die Wäsche genutzt. Das hat sich inzwischen grundlegend geändert, denn Wohnen unterm Dach ist heute beliebter denn je. Heute steht das Dachgeschoss mit seinen Schrägen für ein besonders gemütliches Ambiente. Die moderne Isolationstechnik macht es möglich. Für ein hohes Maß an Gemütlichkeit sorgen Dachfenster. Sie bringen viel Licht ins Dachgeschoss, schaffen ein angenehmes Wohnklima unterm Dach und dienen als einfache und effektive Belüftung für das Obergeschoss. Die Möglichkeiten für mehr natürliches Licht unterm Dach sind vielfältig - vom herkömmlichen Kunststoffdachfenster, Atelier- oder Dachflächenfenster bis hin zu zusätzlichen Giebel- oder Gaubenfenstern. Sanieren Sie Ihren Dachboden und erweitern Sie Ihren Wohnraum. Moderne Dachfenstern bringen Tageslicht unters Dach und schaffen zusätzlich einen traumhaften Ausblick in die Natur.

Fenster für die Fassade

Hört man den Begriff Fenster, kommen einen als erstes die Fenster in der Fassade in den Sinn. Für die Fassade im Erdgeschoss und die oberen Stockwerke gibt es für jeden Geschmack das passende Fenster. Zum Beispiel bringen bodentiefe Fenster und Panoramafenster viel Licht in den Innenbereich. Sprossen-, Lamellen-, Bogen- oder Kastenfenster verleihen dem Gebäude Charme und geben Ihrer Immobilie einen ganz besonderen Charakter. Bei all diesen Fenstern handelt es sich in der Regel um Dreh-Kipp-Fenster. Die Flügel können komplett nach links bzw. rechts geöffnet oder auch nur in Kippstellung gebracht werden. Bodentiefe Fenster lassen sich durch spezielle Kopplungssysteme auch zu Fassadenfronten bzw. -wänden zusammenfügen. Diese können über mehrere Etagen reichen. Muss Platz gespart werden, kommen Falt- bzw. Schiebefenster oder Schiebeelemente zum Einsatz. Die Fensterelemente werden über Laufschienen zur Seite geschoben bzw. die einzelnen Elemente werden ineinander geklappt.

Kellerfenster

Oft sind Kellerfenster nur kleine Fenster, die im Kellerbereich eines Gebäudes eingebaut werden. Sie lassen sich kippen und/oder drehen oder sind festverglast. Heutzutage dient der Keller nicht mehr nur als Lagerraum, sondern dieser wird auch mit bestimmtem Voraussetzungen als Wohnraum genutzt. Mit der optimalen Wärme- und Schalldämmung sowie mit Fenstern, die einen hohen Einfall an natürlichem Tageslicht und Frischluft garantieren, kann der Kellerbereich genauso gemütlich wie die oberen Etagen des Gebäudes werden. Es gibt aber einige Anforderungen, die ein Kellerfenster erfüllen muss. Es muss vor eventuell eindringendem Wasser (z. Bsp. Hochwasser) schützen, ein Mindestmaß an Einbruchsicherheit besitzen, möglichst luftdicht sein sowie die Wärme gut im Raum halten und den Bestimmungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gerecht werden. Muss auf mehr Sicherheit geachtet werden, ist es ratsam, zusätzlich abschließbare Griffe und Sicherheitsbeschläge zu verwenden.

Fenster – Pflege und Wartung

Eine regelmäßige Reinigung und eine regelmäßige Überprüfung sowie Wartung aller Fensterbauteile und ihrer Funktionsweise sorgen für die Werterhaltung und langfristige Freude an den neuen Fenstern. Verschmutzungen sollten so schnell wie möglich entfernt werden, damit keine Schäden (Verfärbungen oder Einbrennen) am Material entstehen können.

Reinigung

Alle Materialarten (Kunststoff, Holz, Aluminium) müssen schonend gereinigt werden. Für die Reinigung dürfen keine aggressiven Putzmittel (Benzin, Essigsäure, Nagellackentferner, Alkohol, …) oder solche, die scheuern (aufrauende Schwämme, Tücher oder Bürsten), zum Einsatz kommen. Auch Microfasertücher sind nur begrenzt einsetzbar, da je nach Beschaffenheit des Tuches winzige Kratzer auf der Fensteroberfläche entstehen können. Niemals Lösungsmittel, Verdünner oder heißem Dampf (Dampfreiniger) verwenden. Diese können die Oberfläche ablösen und angreifbar machen. In der Regel reicht das Reinigen mit klarem Wasser bzw. unter Zusatz eines nichtsäurehaltigen Haushaltsreinigers aus. Wird ein Reinigungsmittel verwendet, sollte mit klarem Wasser nachgewischt werden.

Es müssen/sollten alle Bestandteile des Fensters gereinigt werden. Dazu zählen:

Damit das Dichtungsmaterial nicht spröde wird, empfiehlt es sich für die Behandlung ein spezielles Pflegemittel zu verwenden. Dies bietet zudem einen zusätzlichen Schmutz- und Wasserschutz.

Wartung

Bei der Wartung werden alle Bestandteile des Fensters überprüft und einem ausgiebigen Funktionstest unterzogen. Geprüft wird:

  • Lackierung - Sind leichte Schäden wie Risse und Kratzer im Lack zu erkennen. Besonders wichtig bei Holzfenstern, da so rechtzeitig größere Schäden vermieden werden.
  • Glasdichtungen: auf Verformungen oder schadhafte Stellen rings um die Verglasung prüfen.
  • Dichtung: auf Verformungen oder schadhafte Stellen zwischen Fensterflügel und Blendrahmen prüfen bzw. ob das Material im Laufe der Zeit spröde geworden ist.
  • Beschläge: auf Funktionalität, Beweglichkeit und ungewohnte Geräusche prüfen.

Der Wartungsaufwand für die verschiedenen Rahmenmaterialien ist unterschiedlich. Während Aluminium- und Kunststofffenster aufgrund der Materialeigenschaften Umwelt- und Witterungseinflüssen langfristig trotzen und meist eine einfache Reinigung genügt, benötigt der natürliche Werkstoff Holz einen entsprechenden Schutz. Um Schäden zu vermeiden, müssen Lasuren, Lack oder andere schützende Anstriche in regelmäßigen Abständen erneuert werden.

Die Dichtungen sorgen dafür, dass das Fenster dicht schließt. Sie werden bei jedem Öffnen und Schließen des Fensters beansprucht, deshalb ist es wichtig, durch Pflege und Wartung die Flexibilität des Materials zu erhalten. Die Dichtungen von Rahmen und Verglasung müssen regelmäßig von Staub und Schmutz befreit werden. Damit das Material nicht versprödet und flexibel bleibt, empfiehlt sich eine spezielle Behandlung mit einem Pflegeprodukt (z.B. Pflegemilch). Ist die Dichtung beschädigt, sollte diese so schnell wie möglich ausgetauscht werden.

Da die Beschläge und Bänder komplexe Konstruktionen sind und ständigen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, müssen auch diese gewartet werden. Damit Sie keinerlei Probleme bereiten, sollten alle beweglichen Beschlagteile mindestens einmal pro Jahr mit säure- und harzfreiem Fett oder Öl geschmiert und falls erforderlich die Befestigungsschrauben nachgezogen werden.

Ihre Fenster werden Ihnen die regelmäßige Wartung und Pflege mit Langlebigkeit und einwandfreier Funktion über Jahre hinweg danken.

Fenster online kaufen bei Fensterdepot24

Ganz einfach mit unserem Fensterkonfigurator

War diese Kategoriebeschreibung für Sie hilfreich?
Sehr hilfreich Hilfreich In Ordnung Wenig hilfreich Gar nicht hilfreich Ø 0 (0 Bewertungen)
Danke für Ihre Bewertung! Sie haben diese Seite bereits bewertet.