Balkontür einbauen leicht gemacht: eine Schritt-für-Schritt Anleitung
Vorbereitung und Planung
Eine Balkontür ist nicht nur ein funktionales Element, das Innen- und Außenbereiche miteinander verbindet, sondern auch ein Stilvolles Element welches viel Tageslicht in den Raum lässt. Der Austausch im Zuge einer Renovierung oder der erstmalige Einbau einer Balkontür im Neubau kann auf den ersten Blick kompliziert wirken, lässt sich jedoch mit etwas handwerklichem Geschick und den richtigen Werkzeugen gut selbst erledigen – wir begleiten Sie durch jeden Schritt ihres Projekts.
Die Montage einer Balkontür unterscheidet sich zwar in einigen Aspekten von der Fenstermontage, erfordert aber keine speziellen Vorkenntnisse – lediglich Präzision und Geduld. Planen Sie für den Einbau rund 2 bis 3 Stunden ein, je nach Größe der Tür und baulichen Gegebenheiten. Arbeiten Sie idealerweise mit einer zweiten Person zusammen, um das Heben und Ausrichten der schweren Bauteile sicher und effizient durchzuführen.
Noch einfacher wird es mit unserer kostenlosen Aufmaßvorlage, die Sie auf unserer Webseite herunterladen können. Diese Vorlage unterstützt Sie dabei, alle relevanten Maße und Notizen übersichtlich zu erfassen.
Montagematerial
- Einzubauende Balkontür
- Montagekeile/Unterlegscheiben
- Dekompressionsdichtband
- Fensterrahmenschrauben
- Montageschaum/ Bauschaum/ Stopfmaterialien
- PU-Reiniger/Entferner
- Mörtel, Haftputz, Spachtelmasse
- Silikon/Acryl
Benötigtes Werkzeug
- Zollstock bzw. Maßband
- Wasserwaage
- Akkuschrauber
- Schlagbohrmaschine
- Holz-/Metall-/Steinbohrer
- Kartuschen Presse
- Fugen glatter
- Schraubendreher
- Schutzbrille und -handschuhe
- Cuttermesser
Anleitung: Balkontür richtig einbauen
Schritt 1: Vorbereitung der Maueröffnung

Vorbereitung und Sorgfalt sind der Schlüssel: Bereiten Sie die Maueröffnung für den Einbau einer neuen Tür vor.
- Alte Montagereste entfernen:
Bevor Sie mit der Montage der neuen Balkontür beginnen, entfernen Sie sorgfältig alle alten Materialien wie Kleber, Bauschaum und Tapetenreste. Nutzen Sie dazu Werkzeuge wie Spachtel oder Cuttermesser, um eine glatte und saubere Fläche zu schaffen.
- Untergrund ausgleichen und vorbehandeln:
Ein gleichmäßiger, tragfähiger Untergrund ist die Basis für eine fachgerechte Montage. Risse oder Löcher in der Maueröffnung sollten mit Mörtel oder Schnellzement verspachtelt werden. Saugende Untergründe empfiehlt es sich, mit Tiefgrund vorzubehandeln, um die Haftung der Dichtungsmaterialien zu verbessern.
- Reinigung
Entfernen Sie sämtliche Staub- und Schmutzablagerungen gründlich mit einem Staubsauger oder Handfeger, um eine optimale Basis zu schaffen.
Schritt 2: Vorbereitung des Türrahmens

Mit präziser Vorbereitung des Türrahmens legen Sie die Grundlage für einen erfolgreichen und langlebigen Einbau Ihrer Balkontür.
- Türflügel aushängen:
Falls noch nicht erfolgt, montieren Sie zunächst die Türgriffe. Öffnen Sie den Türflügel, indem Sie den Bolzen aus dem oberen Ecklager entfernen, und heben Sie den Flügel vorsichtig aus den Ecklagern.
- Zubehör befestigen:
Montieren Sie das erforderliche Zubehör wie Anschlussprofile, Verbreiterungen oder Aufsatzrollläden, um den Rahmen optimal an Ihre baulichen Gegebenheiten anzupassen.
- Montage der Fuge vorbereiten:
Eine sorgfältig ausgearbeitete Montagefuge ist entscheidend für die Energieeffizienz und den Feuchteschutz. Achten Sie darauf, dass:
- Die Materialien bauphysikalisch und werkstoffspezifisch aufeinander abgestimmt sind.
- Die raumseitige Fuge luftdicht und diffusionshemmend ausgeführt wird, während die Außenseite schlagregendicht und diffusionsoffen bleibt.
- Der Grundsatz „innen dichter als außen“ eingehalten wird, um Feuchtigkeit kontrolliert nach außen abzuführen.
- Ausschließlich zugelassenes und geprüftes Montagematerial verwendet wird.
Hinweis
Kleben Sie innen ein dampfdichtes und außen ein diffusionsoffenes Dichtband an den Rahmen.
Die drei Dichtungsebenen:
- Äußere Dichtungsebene: Wetterfeste Abdichtung mit diffusionsoffenem Material schützt vor Feuchtigkeit.
- Mittlere Dichtungsebene: Wärmedämmung und Schallschutz durch PU-Schaum oder geeignete Materialien.
- Innere Dichtungsebene: Luft- und wasserdichte Abdichtung zur Vermeidung von Schimmelbildung.
Schritt 3: Einsetzten und ausrichten des Türrahmens

Der Einbau des Türrahmens erfordert präzises Arbeiten, um eine stabile und passgenaue Grundlage für die Balkontür zu schaffen.
- Position markieren:
Setzen Sie den Türrahmen in die vorbereitete Maueröffnung und markieren Sie die exakte Position mit Bleistift oder Kreide.
- Fixierung:
Verwenden Sie Keile oder Montageluftkissen, um den Rahmen sicher zu fixieren. Achten Sie darauf, dass der Abstand zum Mauerwerk gleichmäßig und maximal 3 cm beträgt.
- Rahmen ausrichten:
Richten Sie den Türrahmen mithilfe einer Wasserwaage exakt waagerecht und lotrecht aus. Prüfen Sie außerdem die rechtwinklige Ausrichtung des gesamten Elements.
Schritt 4: Verschraubung des Türrahmens

Die Abdichtung des Rahmens ist entscheidend, um die Balkontür dauerhaft vor Zugluft, Feuchtigkeit und Wärmeverlust zu schützen.
- Bohrungen setzten:
Falls noch nicht vorhanden, bohren Sie neue Löcher mit einem Abstand von 10–15 cm von den Ecken und maximal 70 cm voneinander entfernt in der Laibung des Mauerwerks.
- Befestigung im Mauerwerk:
Setzen Sie die passenden Montageschrauben in die vorgebohrten Löcher ein. Achten Sie darauf, nur für die Montage zugelassenes und auf das Mauerwerk abgestimmtes Schrauben- und Dübel Material zu verwenden.
- Rahmen verschrauben:
Ziehen Sie die Rahmenschrauben gleichmäßig fest und überprüfen Sie dabei, ob der Rahmen senkrecht (lotrecht) ist. Korrigieren Sie gegebenenfalls eventuelle Durchbiegungen der Holme.
Hinweis
Fachkraft hinzuziehen: Sollten Sie sich bei einem der Schritte unsicher sein, empfehlen wir dringend, eine Fachkraft zu beauftragen.
Schritt 5: Endkontrolle

Die Endkontrolle stellt sicher, dass die Balkontür korrekt funktioniert, optimal abgedichtet ist und alle Befestigungen sicher sitzen.
- Funktion prüfen: Öffnen und schließen Sie die Tür mehrfach.
- Dichtungen kontrollieren: Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit eindringen kann.
- Schrauben nachziehen: Überprüfen Sie die Befestigungen.
Tipps und wichtige Hinweise
Eine fachgerechte Montage ist entscheidend für die Funktion und Langlebigkeit Ihrer neuen Balkontür. Hier einige Tipps:
- Planen Sie etwa 2–3 Stunden für den Einbau ein.
- Arbeiten Sie zu zweit, um schwere Bauteile sicher zu heben und auszurichten.
- Ziehen Sie bei Unsicherheiten einen Fachmann hinzu.
Login and Registration Form