Balkontüren richtig ausbauen - eine Schritt für Schritt Anleitung
Vorbereitung und Planung
Eine Balkontür ist mehr als nur ein Durchgang – sie bringt Licht ins Zuhause, verbindet Innen- und Außenbereiche und prägt das Erscheinungsbild eines Raums. Doch auch das schönste Bauelement kommt irgendwann in die Jahre. Ob im Rahmen einer energetischen Sanierung, wegen technischer Mängel oder schlicht aus optischen Gründen: Der Ausbau einer alten Balkontür ist oft der erste Schritt zu einer modernen, effizienteren Lösung.
Auch wenn der Ausbau auf den ersten Blick aufwendig erscheinen mag, lässt er sich mit dem richtigen Werkzeug, einer guten Vorbereitung und etwas handwerklichem Geschick selbst durchführen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dabei sicher und strukturiert vorgehen.
Anders als beim Einbau erfordert der Ausbau keine millimetergenaue Justierung, dafür aber Sorgfalt und ein systematisches Vorgehen – vor allem beim Entfernen des Rahmens und der Befestigungspunkte. Planen Sie je nach Türgröße und Einbausituation etwa 1,5 bis 3 Stunden ein. Am besten führen Sie die Arbeiten zu zweit durch, um schwere Teile sicher auszubauen und Beschädigungen an Mauerwerk oder Boden zu vermeiden.
Benötigtes Werkzeug
- Schraubendreher/Bitsatz
- Inbusschlüssel
- Schloss- oder Nuss-Schlüssel
- Akkuschrauber
- Mauerfräse oder Winkelschleifer (Flex)
- Cuttermesser
Hilfmittel und optionales Zubehör
- Staubsauger
- Meißel & Hammer
- Drahtbürste
- Schutzbrille
- Atemschutzmaske
- Arbeitshandschuhe
- Eimer & Besen
- Gerüst- oder Trittleiter
Anleitung: Balkontür richtig ausbauen
Schritt 1: Balkontürflügel ausbauen

Für Balkontüren mit Dreh-Kipp Funktion:
- Vorbereitung:
Öffnen Sie den Türflügel und entfernen Sie die Abdeckklappen an den Scharnieren. Meist genügt es, den Bolzen aus dem oberen Ecklager zu lösen.
- Ausbau:
Heben Sie den Flügel vorsichtig nach oben, bis die Stifte im unteren Ecklager herausgelöst sind.
Hinweis
Eine zweite Person kann dabei hilfreich sein, um den Flügel während des Ausbaus sicher zu halten.
Schritt 2: Balkontürrahmen ausbauen

Um Platz für eine neue Balkontür zu schaffen, muss der alte Rahmen fachgerecht entfernt werden.
- Befestigungen lösen:
Entfernen Sie zunächst alle Verschraubungen des Rahmens.
Falls der Rahmen zusätzlich mit Laschen verankert ist, lösen Sie diese mit einer Mauerfräse oder einem Winkelschleifer.
- Montagefuge trennen:
Schneiden Sie entlang des Rahmens mit einem Cuttermesser, einer Mauerfräse oder einem Multitool, um die Montagefuge aufzutrennen.
- Rahmen in Teilstücke zersägen:
Um den Ausbau zu erleichtern, zersägen Sie den Rahmen in mehrere Teilstücke.
Schritt 3: Fensterfugen reinigen und alte Balkontüren entsorgen

Nach dem Ausbau reinigen Sie die Fugen gründlich und entsorgen die alten Bauteile fachgerecht, bevor Sie den neuen Rahmen passgenau einsetzen und ausrichten.
- Reste entfernen:
Beseitigen Sie alte Reste wie Mörtel, Staub, Schaum oder Silikon aus den Fugen.
- Fugen reinigen:
Säubern Sie die Fensterbank und die Fugen gründlich, um eine optimale Haftungsfläche für die neue Balkontür zu schaffen.
Hinweis
Entsorgen Sie den alten Balkontürrahmen umweltgerecht. Falls notwendig, entfernen Sie das Glas aus dem Rahmen und prüfen Sie die Recyclingmöglichkeiten für das Material.
Tipps und wichtige Hinweise
Planen Sie vorab den Abtransport des alten Rahmens und klären Sie örtliche Recycling- bzw. Entsorgungsmöglichkeiten.
Mit dieser Anleitung sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Balkontür sicher auszubauen und die Umgebung optimal für den Neu-Einbau vorzubereiten.
Viel Erfolg!
Hinweis
Diese Anleitung dient als Hilfestellung. Für etwaige Schäden, die durch unsachgemäßen Ausbau entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Bei Unsicherheiten ziehen Sie bitte fachmännische Hilfe hinzu.
Login and Registration Form